
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung
Miteinander, Nebeneinander? Ein Gespräch über die Alltagswelten muslimischer Familien in Deutschland
Wir leben in einer Migrationsgesellschaft, in der Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen zusammenleben, darunter auch viele muslimische Familien. Aber wie gestaltet sich aus ihrer Sicht das Zusammenleben? Wie erleben sie ihren Alltag? Welche Erfahrungen machen sie mit den Kindertagesstätten und Schulen ihrer Kinder?
Wir wollen mit Dr. Mohammed Naved Johari (Islamische Informations- & Serviceleistungen e.V.) ins Gespräch kommen und mehr über das Leben und den Alltag muslimischer Familien in Deutschland erfahren. Dabei wollen wir vor allem folgenden Fragen nachgehen:
- Gibt es die muslimische Familie? Oder: Wie vielfältig sind muslimische Familien?
- Welche Fragen des Alltags beschäftigen muslimische Familien?
- Wie beurteilen muslimische Familien die Möglichkeiten kulturellen Miteinanders?
- Was ist muslimischen Eltern in der Erziehung ihrer Kinder besonders wichtig? Welche Ressourcen und Bedarfe haben sie? Worauf kann eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft aufbauen?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Anmeldung: kurs@uni-jena.de
Die Nachmittagsvorlesung wird vom Forschungszentrum für Religion und Bildung (FZRB) organisiert und findet als Hybridveranstaltung statt. Bei einer Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting.