Deckenpanorama der Goethe Galerie in Jena

Forschungszentrum für Religion und Bildung

Deckenpanorama der Goethe Galerie in Jena
Bild: Alexander Koerbs
Logo des Forschungszentrums
Logo des Forschungszentrums
Foto: FZRB

Willkommen beim FZRB

Das 2011 gegründete 'Forschungszentrum für Religion und Bildung' (FZRB; ehemals Zentrum religionspädagogische Bildungsforschung, ZRB) widmet sich der Begleitung, Anregung und Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten zum Zusammenhang von Religion und Bildung. Bei der Arbeit des Zentrums stehen vergangene und gegenwärtige Bildungsprozesse im Fokus, sodass historische, systematische sowie empirische Methoden die Forschungsarbeit bestimmen. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena ordnet sich das FZRB als strukturbildendes Zentrum der Profillinie „Liberty“ zu; innerhalb der Theologischen Fakultät der Universität Jena prägt es den profilbildenden Schwerpunkt „Religiöse Bildung im Kontext sozialer Wandlungen“.

Das FZRB richtet seine Arbeit explizit auf aktuelle Herausforderungen religiöser Bildung aus, um einen Beitrag zu einer zeitgemäßen religionspädagogischen Arbeit in Gesellschaft, Medien, Schule, Gemeinde und Familie leisten zu können.

Jahresberichte des FZRB 

Cover des FZRB Jahresberichts 2021/22
Cover des FZRB Jahresberichts 2021/22
Foto: Stefan van der Hoek

Jedes Jahr gibt das FZRB einen Bericht über die zurückliegende Arbeit des Forschungszentrums heraus.

Aktuelle Ausgabe: FZRB-Jahresbericht 2022/23 (im Erscheinen)

Hier können Sie unsere bisherigen Jahresberichte einsehen:

Das FZRB im Überblick

Deckenpanorama der Goethe Galerie in Jena
Das FZRB und seine Personen
Gruppenarbeit
Das FZRB arbeitet in drei Ressorts und drei Arbeitsstellen.
Workshop
Das FZRB lädt herzlich zu seinen Veranstaltungen ein!
Haus zur Rosen
Das FZRB fördert zahlreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen und - wissenschaftler.
Bücherregal
Hier finden Sie aktuelle Publikationen des FZRB
Titelbild des Forschungsnetzwerks
Zum Phänomen Diaspora und einzelnen diasporischen Gemeinschaften

Kontakt

Forschungszentrum für Religion und Bildung