Deckenpanorama der Goethe Galerie in Jena

Forschungszentrum für Religion und Bildung

Deckenpanorama der Goethe Galerie in Jena
Bild: Alexander Koerbs

Willkommen beim FZRB

Das 2011 gegründete 'Forschungszentrum für Religion und Bildung' (FZRB; ehemals Forschungszentrum religionspädagogische Bildungsforschung, ZRB) widmet sich der Begleitung, Anregung und Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten zum Zusammenhang von Religion und Bildung. Bei der Arbeit des Zentrums stehen vergangene und gegenwärtige Bildungsprozesse im Fokus, sodass historische, systematische sowie empirische Methoden die Forschungsarbeit bestimmen. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena ordnet sich das FZRB als strukturbildendes Zentrum der Profillinie „Liberty“ zu; innerhalb der Theologischen Fakultät der Universität Jena prägt es den profilbildenden Schwerpunkt „Religiöse Bildung im Kontext sozialer Wandlungen“.


Das FZRB richtet seine Arbeit explizit auf aktuelle Herausforderungen religiöser Bildung aus, um einen Beitrag zu einer zeitgemäßen religionspädagogischen Arbeit in Gesellschaft, Medien, Schule, Gemeinde und Familie leisten zu können.

Veranstaltungen

Konferenz
"Gespalten gestalten - Wahrheit(en) im evangelischen Diskurs"
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
16:00 Uhr · Fachtagung
Vernetzungsfachtag für kultur- und religionssensible Qualitätsentwicklung
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.
14:00 Uhr · Tagung
Eine religionspädagogische Reflexion der neuen Lehrplanhinweise für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht 
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Tagung
Jahrestagung des Arbeitskreises für historische Religionspädagogik (AKHRP) 
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist nicht öffentlich.

Aktuelle Meldungen und Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen

Logo DW
Logo des Arbeitskreises Religionsgeographie
Auf dem Symposium waren mehrere Forschende aus dem FZRB vertreten
Titelbild der Tagung für Familienreligiosität und Familienbildung
Einen ausführlichen Tagungsrückblick finden Sie unter diesem Link
Prof. Michael Wermke
Vortrag von Prof. Dr. Michael Wermke beim Fritz Bauer Institut
ZRB_Symposium_ZRB
Rückblick auf das Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens
Fahed Al’Janabi, Prof. Dr. Michael Wermke und Dr. Sophie Seher (v.l.) erhalten einen Lehrpreis 2021.
Für die Übung Kultur- und Religionssensible Elternarbeit

Jahresberichte des FZRB (ehemals ZRB)

Cover des FZRB Jahresberichts 2021/22 Cover des FZRB Jahresberichts 2021/22 Foto: Stefan van der Hoek

Jedes Jahr gibt das FZRB einen Bericht über die zurückliegende Arbeit des Forschungszentrums heraus. Hier können Sie den aktuellen und die vergangenen Jahresberichte einsehen.  

FZRB-Jahresbericht 2021/22pdf, 13 mb

Die Jahresberichte des Zentrums für religionspädagogische Bildungsforschung finden Sie hier:

ZRB-Jahresbericht 2020/2021pdf, 9 mb

ZRB-Jahresbericht 2019/2020pdf, 13 mb

ZRB-Jahresbericht 2018/2019pdf, 6 mb

ZRB-Jahresbericht 2017/2018pdf, 14 mb

ZRB-Jahresbericht 2016/2017pdf, 15 mb

ZRB-Jahresbericht 2015/2016pdf, 11 mb

ZRB-Jahresbericht 2014/2015pdf, 6 mb

Deckenpanorama der Goethe Galerie in Jena
Das FZRB und seine Personen
Schüler am Tisch
Das FZRB arbeitet in drei Ressorts und drei Arbeitsstellen.
Haus zur Rosen
Das FZRB fördert zahlreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen und - wissenschaftler.
Nicht nur mit halben Kopf studieren! Nicht nur mit halben Kopf studieren! Grafik: Lena Kittel

Kontakt

Forschungszentrum für Religion und Bildung