Deckenpanorama der Goethe Galerie in Jena

Forschungszentrum für Religion und Bildung

Deckenpanorama der Goethe Galerie in Jena
Bild: Alexander Koerbs

FZRB Logo

Foto: FZRB

Willkommen beim FZRB

Das 2011 gegründete 'Forschungszentrum für Religion und Bildung' (FZRB; ehemals Zentrum religionspädagogische Bildungsforschung, ZRB) widmet sich der Begleitung, Anregung und Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten zum Zusammenhang von Religion und Bildung. Bei der Arbeit des Zentrums stehen vergangene und gegenwärtige Bildungsprozesse im Fokus, sodass historische, systematische sowie empirische Methoden die Forschungsarbeit bestimmen. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena ordnet sich das FZRB als strukturbildendes Zentrum der Profillinie „Liberty“ zu; innerhalb der Theologischen Fakultät der Universität Jena prägt es den profilbildenden Schwerpunkt „Religiöse Bildung im Kontext sozialer Wandlungen“.

Das FZRB richtet seine Arbeit explizit auf aktuelle Herausforderungen religiöser Bildung aus, um einen Beitrag zu einer zeitgemäßen religionspädagogischen Arbeit in Gesellschaft, Medien, Schule, Gemeinde und Familie leisten zu können.

Neuigkeiten

  • Forschung
    Foto: Dariusz Sankowski
    Neue Doktorandenschule Communities and Networks des FZRB Zu unserer großen Freude können wir Ihnen mitteilen, dass im Juni 2025 unser Promotionsprogramm Doctoral School of the Diaspora Studies Research Network in die Graduierten-Akademie unserer Akademie aufgenommen wurde.
  • Thomas Heller
    Foto: Thomas Heller
    Herzlichen Glückwunsch!Externer Link Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Thomas Heller zu seiner neuen Position als Professor für Religionspädagogik am Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg für seine zukünftige Arbeit.
  • VIRTU PEACE Logo
    Foto: FZRB
    EU-Projekt erfolgreich eingeworben Wir freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass das neue Projekt  VIRTU-PEACE erfolgreich eingeworben wurde und am 1. Februar mit einer Laufzeit von drei Jahren startet.
  • Raum-BUILDER
    Foto: Comenius-Institut
    FORUM differenzsensible Religionspädagogik #2: RaumBuilderExterner Link Das zweite FORUM differenzsensible Religionspädagogik findet am 23.–24. April 2026 in Siegburg statt – unter dem Thema „Raumbilder“. Im Zentrum steht dabei die Frage: Räume sind nun einmal, wie sie sind. Oder doch nicht? Physische Räume können Interaktionen und Kommunikation fördern oder behindern. Und wie verhält es sich mit anderen Räumen?
    Veranstaltet wird das Forum vom Comenius-Institut in Kooperation mit verschiedenen Partner:innen.
    Das FZRB wird sich daran beteiligen und im Rahmen des Forums einen Workshop zur "raumsensiblen Elternarbeit in der Postmigrationsgesellschaft" anbieten.

Aktuelles

  • Carola Barth Preis 2025
    Foto: KI-generiert
    Carola Barth Preis 2025

    Bewerben Sie sich jetzt für den Carola-Barth-Preis 2025! Einreichungen sind ab sofort möglich.

Paginierung Seite 1 von 6
Seite 1 von 6

Jahresberichte des FZRB 

Veranstaltungen

  1. 10. Fachtag der Arbeitsstelle "Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht in Thüringen"
    14 Uhr s. t. ·
    • Symposium

    Der Fachtag möchte einen Raum öffnen, in dem wir die Erfahrungen mit dem konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Thüringen und Sachsen ins Gespräch bringen.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen

Kontakt

Forschungszentrum für Religion und Bildung