Andreas Neumann
Foto
Foto: privat
Angaben zur Person
Andreas Neumann
Fürstengraben 6, 07743 Jena
Raum 302
Andreas.neumann@uni-jena.de
Vorläufiger Titel des Habilitationsprojekts: Evangelische Weltanschauung und der „Kampf um die Jugend“. Eine Subjektgeschichte der verbandsprotestantischen Jugend- und Erziehungsarbeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
DFG Projekt:
Der Diskurs um eine „Evangelische Pädagogik“. Kirchliche Bildungspolitik und konfessionelle Bildungstheorie in der Weimarer Republik
Im Forschungsprojekt wird untersucht, wie die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (APU) durch die Konzeptionen einer „evangelischen Pädagogik“ ihren gesellschaftlichen Einfluss im religiös-weltanschaulich neutralen Staat der Weimarer Republik begründete und sicherte.
Zunächst werden die institutionellen und medialen Diskursgrundlagen systematisch erfasst. Anschließend erfolgt eine tiefgehende Analyse bildungstheoretischer Konzepte. Abschließend wird untersucht, inwiefern diese Konzepte als bildungspolitisches Instrument dienten, um die APU als Bildungsträger gegenüber dem Staat und weiteren gesellschaftlichen Akteuren zu positionieren.
Das Projekt verdeutlicht erstmals den Zusammenhang zwischen kirchlicher Bildungspolitik und religionspädagogischer Theoriebildung vor dem rechtlichen und politischen Hintergrund der Weimarer Republik.
Projektlaufzeit:
01/2023 – 12/2026
Förderung:
Eine umfassende Liste der Publikationen kann hierExterner Linkheruntergeladen werden