Schüler am Tisch

Ressorts und Arbeitsstellen

Schüler am Tisch
Foto: Monkey Buisness/fotolia.com

Ressorts & Arbeitsstellen

Bei der Arbeit des FZRB stehen sowohl vergangene und als auch gegenwärtige Bildungsprozesse im Fokus, sodass historische, systematische und empirische Methoden die Forschungsarbeit bestimmen. Das FZRB ist in drei Ressorts gegliedert. Zudem verfügt es über drei Arbeitsstellen, die explizit auf die Transformation wissenschaftlicher Erkenntnisse in die (religions-)pädagogische Praxis hin ausgerichtet sind.

Unter dem Dach des Forschungszentrum für Religion und Bildung (FZRB) werden Forschungsvorhaben zu den Themen Religion und Bildung unter der Perspektive sozialer Wandlungen interfakultär und interdisziplinär vernetzt. Da Religion sowohl als Treiber als auch als Ressource in globalisierungsbedingten Konfliktdynamiken zu verstehen ist, stellt die Erforschung und Steuerung religiöser Bildungsprozesse eine zentrale Weichenstellung für gesellschaftliche Kohäsion unter den Bedingungen von Säkularisierung und Pluralisierung dar. Das FZRB leistet mit dem Fokus auf Religion daher einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung demokratiebildender und pluralitätssensibler Vergesellschaftungsprozesse. Darüber hinaus zeichnet das ZRB die Transformation von Forschungsergebnissen in gesellschaftsrelevante Bereiche aus: So übernimmt das Zentrum beispielsweise mit seiner Arbeitsstelle Kultur- und religionssensible Bildung (KuRs.B) durch Weiterbildungs- und Zertifizierungsangebote an pädagogische Fachkräfte Verantwortung, gesellschaftliche Wandlungsprozesse kultur- und religionssensibel zu begleiten und aktiv zu gestalten. Das Forschungszentrum ist primär der inneruniversitären Profillinie "Liberty" zuzuordnen.

Ressorts

Viele Menschen auf der Straße
Das Ressort wird von Prof. Dr. Michael Wermke geleitet.
Kinder
Das Ressort wird von Prof. Dr. Gisela Mettele geleitet.
Lächelnde Schülerin
Das Ressort wird von Stefan van der Hoek geleitet.
Bunte Hände
Weiterbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte
Kirche
Digitalisierung kirchlicher Zeitschrifen und Verlautbarungen
KoKoRU